DAS LIEBESKONZIL von Oskar Panizza
Oskar Panizza sah in der Provokation das Ziel seiner künstlerischen Aktivitäten. Seine Methode war schlichtweg die
Kritik an der katholischen Kirche, ihrem Klerus und ihren Grundsätzen. Sofort nach Erscheinen seines Werks
"Das Liebeskonzil - eine Himmlische Tragödie in 5 Akten" im Jahr 1894 wurde es wieder aus dem Verkehr gezogen, der Autor hingegen zu einem Jahr Einzelhaft wegen Blasphemie verurteilt.
Das "Liebeskonzil" blieb für lange Zeit verboten. 1967 wurde diese anti-katholische Satire erstmals im Theater aufgeführt. 2014 präsentierte der österreichische Schauspieler
Wolfram Berger seine
brillante Interpretation des Werks als "Radio-Drama" im Ö1 Hörspiel-Studio.
Das jüngst, im Dezember 2015,
im mandelbaum verlag erschienene Hörbuch das "LIEBESKONZIL" mit Schauspieler Wolfram Berger (Stimme) und dem Virtuosen Toni Burger (Geige), wird nun in der Gemäldegalerie der Wiener Akademie am Schillerplatz
im Rahmen der Veranstaltungen zum heurigen 500. Todesjahr von Hieronymus Bosch vor dessen Todsünden-Altar vorgestellt:
Donnerstag, 28. Jänner 2016 | 19.00 Uhr
Klangbuchpräsentation "DAS LIEBESKONZIL"
mit Wolfram Berger (Stimme) und Toni Burger (Geige)
Um 18.00 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einer Kurzführung durch die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien teilzunehmen.
Der Eintritt für Führung und Präsentation ist frei.
Anmeldung:
Beschränkte Teilnehmerzahl!
Um Anmeldung unter +43 (0)1 58816 2201 oder per E-Mail an
gemgal@akbild.ac.at wird dringend gebeten.
Veranstaltungsort:
Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
1010 Wien, Schillerplatz 3, 1. Stock rechts (Lift).
Weitere Informationen zum Klangbuch und dem
mandelbaum verlag finden Sie
hier.
Bild:
Klangbuch-Cover "Das Liebeskonzil" aus dem mandelbaum
verlag.