BOSCH & CO ZIEHEN UM
Abschiedswochenende vom Schillerplatz
Sonderprogramm und Tag der offenen Tür
15. und 16. Juli 2017
Bevor die Gemäldegalerie aus der Akademie aus- und in ihr Interimsquartier – einige Räume in der Beletage des Palais Lobkowitz – übersiedelt, veranstalten wir ein Abschiedswochenende vom Schillerplatz mit Tanz, Musik, Zauberei und Führungen am 15. und 16. Juli 2017.
Die Gemäldegalerie schließt danach über den Sommer, um
ab November 2017 im Theatermuseum die
Schausammlung mit
Bosch, Rembrandt, Rubens, Tiepolo, Van Dyck u. v. m. in neuer
Hängung zu präsentieren, sowie eine weitere Folge der Reihe "Korrespondenzen"
Bosch & Burgert und die Ausstellung des
Kupferstichkabinetts
Thomas Ender – Von Triest nach Rio de Janeiro.
SAMSTAG, 15. JULI 2017
Tanzperformance, Künstlergespräch und Galeriekonzert
Tanzperformance
15.00 Uhr
Out of life
Eine Choreographie von Liz King
In Kooperation mit
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival
Die Performance ist eine tänzerische Darstellung von Archetypen, in denen wir nicht nur uns selbst wieder erkennen, sondern auch jene, die auf der Bühne der Welt auftreten, egal, ob berühmt oder unbekannt.
Mit Jaskaran Anand, Len Hanak-Hammerl, Katharina Illnar, Eva-Maria Schaller und Filip Szatarski
mehr lesen
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl! Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2201 oder gemgal_anmeldung@akbild.ac.at
Sie können Ihr Veranstaltungsticket auch online kaufen. Nützen Sie hierfür das Reservix-Ticketportal.
Veranstaltungsticket inkl. Eintritt 15 € | Dauer ca. 1,5 Stunden
Ort: Aula der Akademie | Fortsetzung in der Gemäldegalerie
2. Aufführung: 17.30 Uhr
Tickets dafür unter www.ImPulsTanz.com
Ort: Aula der Akademie | ohne Fortsetzung in der Gemäldegalerie
Künstlergespräch
18.00 Uhr
Bosch & Brands
Künstlergespräch zur Ausstellung der Reihe "Korrespondenzen"
Sjon Brands im Gespräch mit Adriaan (Ad) s-Gravesande, 2016 Intendant des Jubiläumsjahres
Bosch 500 in s-Hertogenbosch, David Pujadas Bosch, Student des Fachbereichs
Film und Kunst bei Prof. Thomas Heise am Institut für Bildende Kunst an der Akademie der bildenden Künste Wien, und Julia M. Nauhaus, Direktorin der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Anmeldung nicht erforderlich
Künstlergespräch gratis mit gültigem Eintrittsticket | Dauer ca. 1 Stunde
Galeriekonzert
19.30 Uhr
New Royal Flaminga Band
Galeriekonzert im Rahmen der Ausstellung "Bosch & Brands"
Mit Mete Erker, Tenorsaxophon, Alfredo Brazini, Klavier, Eric van der Westen, Kontrabass, und Jan Wirken, Schlagzeug
mehr lesen
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl! Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2201 oder gemgal_anmeldung@akbild.ac.at
Sie können Ihr Konzertticket auch online kaufen. Nützen Sie hierfür das Reservix-Ticketportal.
Ticket 30 € inkl. Eintritt und Erfrischung nach dem Konzert | Dauer ca. 1 Stunde
SONNTAG, 16. JULI 2017
Tag der offenen Tür mit stündlichen Sonderführungen, offenem Kinderatelier und Zauber-Soirée
Sonderführungen
10.30 Uhr
Vom gräflichen Privatmuseum zur öffentlichen Gemäldegalerie
Graf Lamberg-Sprinzenstein als Museumsgründer
Sonderführung mit Elisabeth Braunshier
11.30 Uhr
Das Weltgerichtstriptychon von Hieronymus Bosch
Und die Vögel von Sjon Brands
Bosch- und Ausstellungsführung mit Elisabeth Braunshier
13.30 Uhr
Natura Morta
Photographien von Oliver Mark in Korrespondenz zu Stillleben-Gemälden der Sammlung
Ausstellungsführung mit Johannes Karel
14.30 Uhr
Zwischen Barock und Klassizismus
Die Künstler der Wiener Akademie unter Maria Theresia
Sonderführung mit Johannes Karel
15.30 Uhr
Bosch, Tizian, Rubens, Rembrandt
Meisterwerke der europäischen Malerei
Überblicksführung mit Angelina Piatti
16.30 Uhr
Peter Paul Rubens
Erfolge und Misserfolge
Sonderführung mit Angelina Piatti
Anmeldung nicht erforderlich, Teilnehmer_innenzahl begrenzt
Eintritt und Führungen gratis | Dauer jeweils 1 Stunde
Kinderatelier
14.00 bis 18.00 Uhr
Fundstücke der Gemäldegalerie
Gemeinsam machen wir aus Alt Neu
Offenes Atelier für Kinder von 6 bis 13 Jahren im Rahmen der Ausstellung
"Bosch & Brands" mit Diplompädagogin Stephanie Sentall
mehr lesen
Anmeldung nicht erforderlich | Einstieg jederzeit möglich
Teilnahme am Atelier gratis | Dauer 4 Stunden
Zauber-Soirée
18.30 Uhr
Magic Bosch – Maler, Teufel, Gaukler. Meister der Illusion
Zauber-Soirée mit Magic Christian
Lassen Sie sich vor der Sommerpause noch ein letzte Mal verzaubern! Mit seinem eigens für die Gemäldegalerie entworfenen Programm entführt Magic Christian, der Meister der "schwarzen Magie" von Weltformat, mit Fingerfertigkeit und Wortwitz auf eine magisch-spannende Zauber-Soirée voller Täuschung und perfekter Illusion. Eingeleitet wird die Darbietung durch eine kunsthistorische Einführung zu den Teufeln und Gauklern im Werk von Hieronymus Bosch von Erwin Pokorny.
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl! Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2201 oder gemgal_anmeldung@akbild.ac.at
Sie können Ihr Programmticket auch online kaufen. Nützen Sie hierfür das Reservix-Ticketportal.
Programmticket inkl. Eintritt 30 € | Dauer ca. 1,5 Stunden
Hier steht der Folder des Abschiedswochenendes zum Download für Sie bereit:
BOSCH & CO ZIEHEN UM. Abschiedswochenende vom Schillerplatz
Bild
Hieronymus Bosch, Weltgerichtstriptychon, Detail aus der Mitteltafel, um 1490 bis um 1505, Öltempera auf Eichenholz, © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.