Bosch-
Theater

2017-2018


Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermusuem

Premiere am 22.11.2017
Aufführungen bis Februar 2018

  • Hier Tickets
    online kaufen


  • zum Pressebereich


  • Zauber-Soirées 2018
  • Eröffnung der Ausstellung Jakob Demus
  • Konzert & Filmabend | Neukomm & Saudade
  • Bosch on stage
    2017-2018
  • Lesung | Die Welt von gestern
  • Bewegende Bilder 2018
  • zurück

    BOSCH ON STAGE
    Das Wiener Weltgericht von Hieronymus Bosch trifft auf zeitgenössisches Theater

    Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermusuem | Eine Koproduktion mit Salon5

    Ab November 2017 präsentiert die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien ihre Highlights im Theatermuseum, denn das Akademiegebäude wird drei Jahre lang saniert. So ergibt sich die einzigartige Möglichkeit, ein Schauspiel zum Herzstück der Gemäldegalerie, dem um 1500 entstandenen Meisterwerk von Hieronymus Bosch (um 1450/55-1516), seinem Jüngsten Gericht, am neuen Standort zu präsentieren. Der international tätige Autor und Regisseur Jéròme Junod adaptiert sein 2016 uraufgeführtes Schauspiel Hieronymus Bosch für das Weltgerichts-Triptychon und inszeniert die "Wiener Fassung" selbst. Das "Stück zum Bild" wird ab November im Eroica-Saal des Palais Lobkowitz, welches das Theatermuseum beherbergt, gezeigt.

    Bisher hat es in Österreich eine derartige Cross-over-Kooperation noch nie gegeben: ein Theaterstück, das eigens für ein Meisterwerk der Kunstgeschichte inszeniert wird. Mit Bosch on stage verbindet sich zeitgenössisches Theater in einzigartiger Weise mit einem Highlight der Kunst um 1500. Theater und Museum gehen eine spannende Symbiose ein - und das in einem barocken Wiener Palais. Das Stück ist in Koproduktion mit dem durch interkreative Produktionen bekannten und etablierten Salon5 entstanden.

    Premiere am Mittwoch, 22. November 2017 | 19.00 Uhr
    > hier Ticket online kaufen



    Weitere Vorstellungen bis Februar 2018

    Donnerstag, 23. November 2017 | 18.00 Uhr
    Freitag, 24. November 2017 | 19.00 Uhr
    > inkl. Gespräch um 18.00 Uhr (siehe Zusatzveranstaltungen weiter unten)
    Samstag, 25. November 2017 | 19.00 Uhr
    Sonntag, 3. Dezember 2017 | 18.00 Uhr
    Montag, 4. Dezember 2017 | 19.00 Uhr
    Montag, 11. Dezember 2017 | 19.00 Uhr
    Dienstag, 12. Dezember 2017 | 19.00 Uhr
    Mittwoch, 13. Dezember 2017 | 19.00 Uhr
    > inkl. Gespräch um 18.00 Uhr (siehe Zusatzveranstaltungen weiter unten)
    Mittwoch, 31. Jänner 2018 | 19.00 Uhr > inkl. Gespräch um 18.00 Uhr (siehe Zusatzveranstaltungen weiter unten)
    Donnerstag, 1. Februar 2018 | 19.00 Uhr > inkl. Gespräch um 18.00 Uhr (siehe Zusatzveranstaltungen weiter unten)
    Freitag, 2. Februar 2018 | 19.00 Uhr > inkl. Gespräch um 18.00 Uhr (siehe Zusatzveranstaltungen weiter unten)
    Samstag, 3. Februar 2018 | 19.00 Uhr
    Sonntag, 4. Februar 2018 | 18.00 Uhr
    Mittwoch, 14. Februar 2018 | 19.00 Uhr
    Donnerstag, 15. Februar 2018 | 19.00 Uhr
    Freitag, 16. Februar 2018 | 19.00 Uhr
    Samstag, 17. Februar 2018 | 19.00 Uhr
    Sonntag, 18. Februar 2018 | 18.00 Uhr


    > hier Tickets online kaufen



    Team

    Autor: Jérôme Junod

    Mit: Jeanne-Marie Bertram, Roman Blumenschein, Horst Schily, Jens Ole Schmieder, Kirstin Schwab, Martin Schwanda, Petra Staduan, Doina Weber

    Regie: Jéróme Junod

    Bühne: Lydia Hofmann
    Kostüme: Antoaneta Stereva
    Musik: Christian Mair
    Licht: Lukas Kaltenbäck
    Regieassistenz: Marie-Therese Handle

    Bühnenrechte: Thomas Sessler Verlag, Wien


    Bosch on stage (Trailer) from Salon5 on Vimeo.


    Tickets, Bezug und Dauer


    Ticketbezug

    Online-Kartenverkauf: auf dem Reservix-Ticketportal unter http://akademiegalerie.reservix.com oder unter http://boschonstage.reservix.com

    Tickets: auch an der Kassa der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien im Theatermuseum erhältlich


    Ticketpreise

    * VIP-Ticket: 55 €
    beste Sitzplätze in erster Reihe, Programmheft inkludiert, Getränk und Brötchen vor oder nach der Vorstellung (bitte beachten Sie, dass pro Vorstellung nur 16 VIP-Plätze zur Verfügung stehen.)

    * Kategorie A: Normalpreis 38 €, ermäßigt 31 €
    sehr gute Sitzplatzkategorie, Programmheft inkludiert

    * Kategorie B: Normalpreis 25 €, ermäßigt 20 €

    Der ermäßigte Ticketpreis gilt für: Studierende mit Ausweis bis zum vollendeten 25. Lebensjahr, Pensionist_innen mit Ausweis ab 65 Jahren sowie Menschen mit Behinderung und ihre benötigte Begleitperson

    U25-Ticket: 2,50 € für Besucher_innen bis zum 25. Lebensjahr (beschränktes Kontingent)

    Ermäßigung für Ö1-Club-Mitglieder: -10% auf das Vollpreisticket


    Aufführungsdauer

    105 Minuten, keine Pause

    Sie haben sowohl vor als auch nach der Vorstellung Gelegenheit, das Weltgerichts-Triptychon von Hieronymus Bosch zu besichtigen.



    Spielort

    Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum
    Eroica-Saal im Palais Lobkowitz
    Lobkowitzplatz 2
    1010 Wien



    Zusatzveranstaltungen

    Als Einführung begrüßt Anna Maria Krassnigg, Leiterin des Salon5, vor ausgewählten Vorstellungen Gäste aus Kunst und Wissenschaft:

    Freitag, 24. November 2017, 18.00 Uhr
    Jéròme Junod, Autor und Regisseur

    Mittwoch, 13. Dezember 2017, 18.00 Uhr
    Nils Büttner, Bosch-Experte, Staatliche Akademie der bildenden Künste Stuttgart

    Mittwoch, 31. Jänner 2018, 18.00 Uhr
    Paulus Hochgatterer, Schriftsteller, Kinder- und Jugendpsychiater

    Donnerstag, 1. Februar 2018, 18.00 Uhr
    Daniela Hammer-Tugendhat, Kunsthistorikerin

    Freitag, 2. Februar 2018, 18.00 Uhr
    Franz Schuh, Schriftsteller und Essayist



    Folder

    Hier steht der Veranstaltungsfolder in Deutsch und Englisch zum Download für Sie bereit:

    BOSCH ON STAGE. Hieronymus Bosch: Das Wiener Weltgericht - Das Schauspiel zum "Jüngsten Gericht"



    Kooperation und weiterführende Info

    Das Bosch-Theaterstück ist eine Koproduktion mit Salon5.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter http://boschonstage.at



    Bild

    Collage mit Details aus: Hieronymus Bosch, Weltgerichts-Triptychon, um 1490 - um 1505, Öltempera auf Eiche, © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien; und: Petra Staduan, Foto © Christian Mair; Gestaltung: TOUMAart, Leipzig.