BILDER AUS STEIN
Rare Objekte aus fünf Jahrhunderten
Aus der Reihe BILDER IM FOCUS
29. September bis 17. November 2013
Verlängert bis 19. Jänner 2014
Ausgehend vom diesjährigen
Tag des Denkmals, der das Motto „aus Stein?“ trägt, entwickelte sich die Idee einer Ausstellung, die für eine Gemäldesammlung durchaus ungewöhnliche Objekte in den Mittelpunkt rückt: Bilder auf und aus Stein.
So werden in sieben Stationen eines abwechslungsreichen Parcours durch die ständige Schausammlung Mosaik-Scagliola-Arbeiten, Ölgemälde auf (Gips-)Marmor, Steinimitate oder abgenommene Wandmalereifragmente präsentiert.
Anhand dieser selten gezeigten und zum Teil buchstäblich etwas „angeschlagenen“ Objekte werden Fragen nach den Eigenschaften des verwendeten Steins, ihrem funktionalen Einsatz und dem damit einhergehenden Reiz, nach ihrem Symbolcharakter sowie ihrem Stellenwert gegenüber der Malerei behandelt. Als Bildträger beispielsweise kann Stein mit seinem Farben- und Formenspiel die Stimmung einer dargestellten Szene intensivieren, oder er wird, wie im Fall von Kunstmarmor, gar zum zentralen Werkbestandteil und Aussageträger.
Ein Folder begleitet durch die Ausstellung.
Dieser ist vor Ort an der Museumskassa kostenfrei erhältlich.
BEGLEITPROGRAMM zur Ausstellung
Führungen im Rahmen des Tag des Denkmals 2013
Sonntag, 29. September 2013
10.30, 11.15, 14.30, 15.15 & 16.00 Uhr
Bilder aus Stein
Ausgewählte Werke aus dem Ausstellungsparcours
Mit Mag. Karin Trojer
mehr lesen
Anmeldung nicht erforderlich
Eintritt & Führungen gratis | Führungsdauer jeweils 30 Minuten
Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Kuratorinnenführungen
Im Rahmen von
AFTER WORK. Bilder im Gespräch gibt es an folgenden Terminen exklusive Kuratorinnenführungen zur Ausstellung:
Mittwoch, 16. Oktober 2013 | 17.30 Uhr
Der Sch(t)ein trügt
Von Steinbildern in der Gemäldegalerie
Mit Mag. Karin Trojer
Mittwoch, 15. Jänner 2014 | 17.30 Uhr
Bilder aus Stein
Selten gezeigte Werke aus eigenem Bestand
Mit Dr. Martina Fleischer
Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2222 oder gemgal@akbild.ac.at
Führungsticket exkl. Eintritt 3 € | Dauer jeweils 1 Stunde
Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Führungen auf Anfrage
Zusätzliche Führungen können gerne jederzeit unter +43 (0)1 58816 2222 oder per E-Mail unter
gemgal@akbild.ac.at gebucht werden.
ÖFFNUNGSZEITEN und EINTRITTSPREISE
Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt regulär 8 €, ermäßigt 5 €
Über die Ermäßigungsberechtigungen für Einzelpersonen und Gruppen informieren Sie sich bitte hier.
Bild
Niederländischer Maler, Die hl. Cäcilia mit musizierenden Engeln, E. 16. Jh., Öl auf Gipsmarmor, 20,5 × 33 cm, © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.