WASSER - LUFT - LICHT
Holländische Marinestücke aus dem 17. Jahrhundert
Aus der Reihe BILDER IM FOCUS
20. Mai bis 7. September 2014
In der holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts erreicht das autonome Landschaftsfach einen einzigartigen Höhepunkt. Unter Einfluss von Naturbeobachtung finden erstmals die vielfältigen Erscheinungsformen des eigenen Lebensraumes Eingang in die Malerei: Neben Städten, Dörfern und Wäldern sind es aufgrund der besonderen Topographie des Landes wasserreiche Gebiete. Darstellungen derartiger Flussregionen, Küstenstreifen und Meereszonen werden unter dem Begriff Marinemalerei zusammengefasst.
In der aktuellen Focus-Ausstellung gewähren ausgewählte Werke aus dem Bestand der Gemäldegalerie Einblick in die Entwicklung und Vielfalt des holländischen Marinestücks. Mit Jan van Goyen, Simon de Vlieger und Jacob van Ruisdael sind die berühmtesten Landschaftsmaler ihrer Zeit vertreten.
Ein Folder begleitet durch die Ausstellung.
Dieser ist vor Ort an der Museumskassa kostenfrei erhältlich.
BEGLEITPROGRAMM zur Ausstellung
Kuratorinnenführungen
Mittwoch, 11. Juni 2014 | 17.00 Uhr
Mittwoch, 3. September 2014 | 17.00 Uhr
Mit Mag. Claudia Koch
Beschränkte Teilnehmerzahl!
Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2222 oder gemgal@akbild.ac.at
Führungsticket exkl. Eintritt 3 € | Dauer jeweils 1 Stunde
Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Führungen auf Anfrage
Zusätzliche Führungen können gerne jederzeit unter +43 (0)1 58816 2222 oder per E-Mail unter
gemgal@akbild.ac.at gebucht werden.
ÖFFNUNGSZEITEN und EINTRITTSPREISE
Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt regulär 8 €, ermäßigt 5 €
Über die Ermäßigungsberechtigungen für Einzelpersonen und Gruppen informieren Sie sich bitte hier.
Bild
Simon de Vlieger, Ankernde Schiffe, © Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien.
