Ausstellung

2016


Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien

30.06. bis
09.10.2016



  • Natur auf Abwegen?
  • Rubens, Snyders & Hoogstraten
  • Hieronymus Bosch 500
  • Altbekanntes und Unerkanntes
  • Hieronymus Bosch - Just Happening
  • zurück
  • ALTBEKANNTES & UNERKANNTES
    Kunst der Zeichnung vom 15. bis zum 18. Jahrhundert

    Das Kupferstichkabinett zu Gast in der Gemäldegalerie

    30. Juni bis 9. Oktober 2016

    Das Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien bildet das visuelle Gedächtnis der Kunstuniversität am Schillerplatz und gilt nach der Albertina als die zweit bedeutendste graphische Sammlung in Österreich. Es bewahrt etwa 40.000 Zeichnungen, 100.000 Druckgraphiken und 20.000 Photographien aus diversen Epochen der europäischen Kunstgeschichte vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
    Aus diesem umfangreichen Konvolut werden ab dem 30. Juni in der Ausstellung "Altbekanntes & Unerkanntes" in einem Raum der Gemäldegalerie 36 Meisterzeichnungen präsentiert, die einen kleinen, jedoch repräsentativen Querschnitt durch die Sammlung der Handzeichnungen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert bieten. So spannt sich der Bogen von den gotischen Baurissen aus der Dombauhütte von St. Stephan von 1460/65 bis hin zu Joseph Anton Koch, der um 1800 einer der einflussreichsten österreichischen Künstler in Rom war.
    Der Reigen der altdeutschen Zeichnungen wird von Albrecht Dürers Bildnis eines 18-jährigen Jünglings angeführt – eines der kostbarsten und schönsten Blätter der Sammlung. Die niederländische Zeichenkunst ist durch Rembrandt, Hans Vredeman de Vries und andere vertreten. Zu den berühmtesten italienischen Künstlern in der Ausstellung zählt Giovanni Battista Tiepolo; in schwungvollen Federstrichen hat er einen zauberhaften Frauenkopf zu Papier gebracht. Das 18. Jahrhundert wird unter anderen vertreten durch eine Aktstudie von Jakob Matthias Schmutzer und Landschaften von Jakob Philipp Hackert oder Michael Wutky.



    Hier steht der Folder zur Ausstellung zum Download für Sie bereit:
    ALTBEKANNTES & UNERKANNTES. Kunst der Zeichnung vom 15. bis ins 18. Jahrhundert.



    BEGLEITPROGRAMM zur Ausstellung


    Ausstellungsführungen

    Samstag, 2. Juli 2016 | 16.00 Uhr
    Samstag, 30. Juli 2016 | 16.00 Uhr
    Donnerstag, 25. August 2016 | 16.00 Uhr




    Sonderführungen

    Samstag, 16. Juli 2016 | 15.00 Uhr
    Samstag, 3. September 2016 | 15.00 Uhr


    Depotführungen zu den gotischen Baurissen

    Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2401 oder s.passauer@akbild.ac.at
    Führungsentgelt 5 €
    Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie, 1. Stock, Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien




    Vorträge

    Samstag, 3. September 2016 | 14.00 Uhr

    Wie lagert man großformatige gotische Baurisse?

    Mit Mag. Hilde Seidl und Mag. Andreas Hartl, Restaurator_innen des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien

    Samstag, 8. Oktober 2016 | 16.00 Uhr

    Altdeutsch! Altmodisch?
    Über die Erneuerung der Zeichenkunst im Zeitalter Dürers

    Mit Dr. Christof Metzger, Chefkurator der Albertina Wien

    Anmeldung nicht erforderlich
    Treffpunkt: Foyer der Gemäldegalerie, 1. Stock, Akademie der bildenden Künste Wien, Schillerplatz 3, 1010 Wien



    INFORMATION und KONTAKT


    Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien
    www.kupferstichkabinett.at


    Ausstellungsort

    Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
    Schillerplatz 3, 1. Stock
    A-1010 Wien
    T +43 (0) 1 58816 2222
    M gemgal@akbild.ac.at


    Öffnungszeiten und Eintrittspreise

    Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10.00 bis 18.00 Uhr
    Eintritt regulär 8 €, ermäßigt 5 €

    Über die Ermäßigungsberechtigungen für Einzelpersonen und Gruppen informieren Sie sich bitte hier.




    Bild

    Jacques van Schuppen (1670–1751), Kauernder Satyr, um 1730/40, schwarze und weiße Kreide auf Papier, © Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien.