Ausstellung

2016


Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien

12.07. bis
23.10.2016



  • Natur auf Abwegen?
  • Rubens, Snyders & Hoogstraten
  • Hieronymus Bosch 500
  • Altbekanntes und Unerkanntes
  • Hieronymus Bosch - Just Happening
  • zurück


  • zum Pressebereich

    RUBENS, SNYDERS & HOOGSTRATEN
    Fünf hochkarätige Werke aus den Fürstlichen Sammlungen LIECHTENSTEIN zu Gast in der Gemäldegalerie

    12. Juli bis 23. Oktober 2016

    Ab dem 12. Juli 2016 sind fünf hochkarätige Werke aus den Liechtensteinischen Sammlungen zu Gast in der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien: Neben drei Bildern von Peter Paul Rubens (1577-1640) – Satyr und Mädchen mit Früchtekorb von 1615, einer Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna aus Privatbesitz (siehe Abb.), Mars und Rhea Silvia, ein Modello, um 1616/17 gemalt und Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras von ca. 1628 – sind dies ein Selbstporträt von Samuel van Hoogstraten (1627-1678) und eine Liegende Löwin von Frans Snyders (1579-1657), die perfekt in den Sammlungsparcours der Akademiegalerie passen und deren Schwerpunkt der niederländischen Malerei auf wunderbare Weise ergänzen.

    Grund für die Präsentation der "Gastbilder" ist eine Ausstellung von LIECHTENSTEIN. The Princely Collections im Salzburger DomQuartier mit dem Titel "MENSCHENBILDER – GÖTTERWELTEN. The Worlds of Gods and Men", die parallel zu den Salzburger Festspielen stattfindet. Kooperationspartner ist neben der Residenzgalerie Salzburg auch die Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien. Sie steuert zu den in Salzburg ausgestellten Gemälden und Skulpturen fünf kostbare Werke – unter anderem das großformatige Gemälde Boreas entführt Oreithya von Rubens – aus der Schausammlung bei.


    ÖFFNUNGSZEITEN und EINTRITTSPREISE


    Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
    Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10.00 bis 18.00 Uhr
    Eintrittspreis regulär 8 €, ermäßigt 5 €

    Über die Ermäßigungsberechtigungen für Einzelpersonen und Gruppen informieren Sie sich bitte hier.


    Weiterführende INFORMATIONEN


    Weiterführende Informationen zu "MENSCHENBILDER – GÖTTERWELTEN. The Worlds of Gods and Men", eine Ausstellung von LIECHTENSTEIN. THE PRINCELY COLLECTIONS mit der Residenzgalerie Salzburg des DomQuartier Salzburg und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien, die vom 30. Juli bis 16. Oktober im DomQuartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium) zu sehen ist, finden Sie unter:

    http://www.liechtensteincollections.at/de/pages/2996.asp

    http://www.domquartier.at/veranstaltung/ausstellung-menschenbilder-goetterwelten-the-worlds-of-gods-and-men-residenzgalerie-salzburg-und-nordoratorium/

    http://www.liechtensteincollections.at
    http://residenzgalerie.at
    http://www.domquartier.at
    http://www.kirchen.net/dommuseum



    Bild

    Peter Paul Rubens, Satyr und Mädchen mit Früchtekorb, um 1615, Öl auf Leinwand, 113 x 71 cm, Privatsammlung, Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz-Vienna, © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz-Vienna.