ALTBEKANNTES & UNERKANNTES II
Kunst der Zeichnung im 19. und 20. Jahrhundert
Das Kupferstichkabinett zu Gast in der Gemäldegalerie
20. Jänner bis 17. April 2017
Eröffnung: Donnerstag, 19. Jänner 2017 | 19.00 Uhr
Nachdem 2016 Zeichnungen aus dem 15. bis zum 18. Jahrhundert präsentiert wurden, setzt der zweite Teil der Ausstellung
Altbekanntes & Unerkanntes die Entdeckungsreise durch die Bestände des Kupferstichkabinetts der Akademie fort und widmet sich der Zeichenkunst im 19. und 20. Jahrhundert.
Aus dem 19. Jahrhundert sind neben Porträts und religiösen Darstellungen der Nazarener Landschaften von Thomas Ender und Friedrich Gauermann, Illustrationen zu literarischen Werken von Joseph Führich und Ludwig Richter sowie historische Darstellungen von Moritz von Schwind und Leopold Schulz zu sehen. Zudem werden zwei Blätter aus dem fast 1000 Arbeiten umfassenden Bestand an Blumenaquarellen gezeigt.
Einen eigenen Themenbereich bilden Zeichnungen von Künstlern, die sich 1897 in der Wiener Secession zusammengeschlossen haben, darunter eine Studie für das Gemälde Judith II (Salome) von Gustav Klimt oder Tunkpapiere von Leopold Stolba. Das 20. Jahrhundert ist seinem Stilpluralismus entsprechend sehr heterogen mit Arbeiten von Ernst Fuchs, Maria Lassnig, Hans Staudacher, Arnulf Rainer und Alfred Hrdlicka vertreten.
Die Schau bietet einen kleinen Einblick in die reichhaltige Sammlung des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien, das nach der Albertina die zweitgrößte graphische Sammlung in Österreich beherbergt. Die Ausstellung lädt ein zu Entdeckungen und Wiederentdeckungen und möchte die "Lust am Sehen" anhand von außergewöhnlichen Zeichnungen wecken, durch die die Künstler_innen direkt und unmittelbar zu uns sprechen.
Hier stehen die Ausstellungsfolder in Deutsch und Englisch zum Download für Sie bereit:
ALTBEKANNTES & UNERKANNTES II. Kunst der Zeichnung im 19. und 20. Jahrhundert
WELL-KNOWN AND UNKNOWN II. The art of drawing in the 19th and 20th centuries.
BEGLEITPROGRAMM zur Ausstellung
Ausstellungsführungen
Samstag, 4. Februar 2017 | 15.30 Uhr
Samstag, 18. Februar 2017 | 15.30 Uhr
Samstag, 4. März 2017 | 15.30 Uhr
Samstag, 18. März 2017 | 15.30 Uhr
Samstag, 1. April 2017 | 15.30 Uhr
Samstag, 15. April 2017 | 15.30 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich, Teilnehmer_innenzahl begrenzt
Führungsticket exkl. Eintritt 3 € | Dauer jeweils 1 Stunde
Kurator_innenführungen
Mittwoch, 25. Jänner 2017 | 16.00 Uhr
Mittwoch, 22. März 2017 | 16.00 Uhr
Mit MMag. René Schober und Dr. Julia M. Nauhaus
Anmeldung nicht erforderlich, Teilnehmer_innenzahl begrenzt
Führungsticket exkl. Eintritt 3 € | Dauer jeweils 1 Stunde
Führungen im Rahmen des Akademie-Rundgangs 2017
Samstag, 21. Jänner 2017 | 15.30 Uhr
Sonntag, 22. Jänner 2017 | 10.30 Uhr
mehr lesen
Anmeldung nicht erforderlich
Freier Eintritt für Studierende und Schüler_innen mit Ausweis, ermäßigter Eintritt von 5 € für alle anderen | Führungen gratis | Dauer jeweils 1 Stunde
Kinderworkshops
Samstag, 18. Februar 2017 | 15.00 Uhr
Samstag, 18. März 2017 | 15.00 Uhr
Dienstag, 11. April 2017 | 15.00 Uhr
Mittwoch, 12. April 2017 | 15.00 Uhr
Donnerstag, 13. April 2017 | 15.00 Uhr
Zeichnen ist Denken mit Stift
Unser erstes Skizzenbuch
Workshop für Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren mit Diplompädagogin Stephanie Sentall BA
mehr lesen
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, Anmeldung erforderlich unter
+43 (0)1 58816 2201 oder gemgal_anmeldung@akbild.ac.at
Bastelbeitrag 4 €, ermäßigt 3 € | Dauer jeweils 2 Stunden
Galeriekonzert
Sonntag, 26. Februar 2017 | 11.00 Uhr >
hier Ticket online kaufen
Franz Schubert: Die schöne Müllerin (1823)
Mit Bariton Matthias Helm und dem Gitarrenduo Hasard (Guntram Zauner und Stephan Buchegger)
mehr lesen
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, Anmeldung erforderlich unter
+43 (0)1 58816 2201 oder gemgal_anmeldung@akbild.ac.at
Sie können Ihr Programmticket auch online kaufen. Nützen Sie hierfür das Reservix-Ticketportal.
Konzertticket 30 € inkl. Eintritt und Führung durch die Ausstellung Altbekanntes & Unerkanntes II um 10.00 Uhr sowie Erfrischung nach dem Konzert | Dauer ca. 1 Stunde
Lesung
Mittwoch, 15. März 2017 | 19.00 Uhr >
hier Ticket online kaufen
Arthur Schnitzler: Die kleine Komödie (1893)
Eine Liebesgeschichte in Briefen
Gelesen von Brigitte Karner und Peter Simonischek
mehr lesen
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, Anmeldung erforderlich unter
+43 (0)1 58816 2201 oder gemgal_anmeldung@akbild.ac.at
Sie können Ihr Programmticket auch online kaufen. Nützen Sie hierfür das Reservix-Ticketportal.
Programmticket 30 € inkl. Eintritt und Führung durch die Ausstellung Altbekanntes & Unerkanntes II um 18.00 Uhr sowie Erfrischung nach der Lesung | Dauer ca. 1,5 Stunden
Podiumsgespräch
Donnerstag, 6. April 2017 | 19.00 Uhr
Begegnungen mit mit Alfred Hrdlicka, Maria Lassnig, Arnulf Rainer und Hans Staudacher
Nina Schedlmayer, Kunstkritikerin, im Gespräch mit dem Galeristen Ernst Hilger, Natalie Lettner, Kunsthistorikerin, und Julia M. Nauhaus
Anmeldung nicht erforderlich
Eintritt gratis | Führung durch die Ausstellung Altbekanntes & Unerkanntes II um 18.00 Uhr | Dauer ca. 1,5 Stunden
INFORMATION und KONTAKT
Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien
www.kupferstichkabinett.at
Ausstellungsort
Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien
Schillerplatz 3, 1. Stock
A-1010 Wien
T +43 (0) 1 58816 2222
M
gemgal@akbild.ac.at
Öffnungszeiten und Eintrittspreise
Dienstag bis Sonntag, Feiertag 10.00 bis 18.00 Uhr
Eintritt regulär 8 €, ermäßigt 5 €
Über die Ermäßigungsberechtigungen für Einzelpersonen und Gruppen informieren Sie sich bitte hier.
Bild
Leopold Stolba, Fisch, um 1903 bis 1906, Tunkpapier mit Aquarellfarbe, © Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien.