CARLO NAYA (1816 – 1882)
Venedig in frühen Fotografien
Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast im Theatermuseum
6. September bis 25. November 2018
Diese erste, ausschließlich der Fotografie gewidmete Kabinettausstellung gewährt einen Blick in den dritten (neben der Zeichnung und Druckgraphik) großen Sammlungsbereich des Kupferstichkabinetts der Akademie der bildenden Künste Wien. Er umfasst heute etwa 22 000 Papierabzüge und ist ebenso unerforscht wie unbekannt.
Der Beginn der Fotografie-Sammlung an der Wiener Akademie reicht ins Jahr 1855 zurück. Im Bestand befinden sich neben Stadtveduten und Ansichten von historischen Gebäuden auch Landschaften, »Typenstudien« von Menschen in Tracht aus aller Welt, Fauna und Flora sowie Aufnahmen von Kunstwerken. Zu den größeren Konvoluten von berühmten Fotografen gehören die Werke des Italieners Carlo Naya (Tronzano Vercellese bei Turin 1816 – 1882 Venedig).
Nach einem Jurastudium in Pisa und mehrjährigen, ausgedehnten Reisen durch Italien, Europa und die Mittelmeerländer ließ sich Naya einige Zeit in Konstantinopel nieder, bevor er 1857 sein erstes Studio in Venedig eröffnete. Naya entwickelte sich von einem Amateurfotografen zu einem der herausragenden Reise-, Architektur- und Kunstfotografen des 19. Jahrhunderts in Italien. Seine Aufnahmen Venedigs mit den Palästen, Brücken, Plätzen und Kanälen prägten jahrzehntelang das Bild der Stadt. Besonders pittoresk sind die kolorierten Ansichten, die aufgrund der dick aufgetragenen Farbe teilweise nur noch schwer als Fotogra en zu erkennen sind. Nayas Venedig-Bilder wurden von seinen Zeitgenossen hoch geschätzt und brachten ihm verschiedene Auszeichnungen auf Weltausstellungen ein.
Das Kupferstichkabinett verwahrt mehr als 90 Abzüge Carlo Nayas zu Gebäuden und Kunstwerken in Venedig. Sie gelangten am Ende des 19. Jahrhunderts an die Wiener Akademie und dienten als Anschauungsmaterial für die Studierenden. Naya fotografierte nicht nur die Sehenswürdigkeiten, die auf dem Programm jedes Touristen standen, sondern auch Kunstwerke in Palästen, Kirchen und Museen wie der Galleria dell’Accademia. Da die Fotografie-Sammlung an der Wiener Akademie auch im Sinne einer enzyklopädischen Vorbilderkollektion angelegt wurde, verwundert es nicht, dass der größere Teil der Abzüge berühmte Kunstwerke zeigt. Drei Deckengemälde im Dogenpalast stehen in der Ausstellung beispielhaft für Nayas Schwarz-Weiß-Fotografien von Gemälden. Eine weitere Spezialität des Fotografen waren Aufnahmen von hohen Gebäuden wie dem Campanile auf dem Markusplatz. Eine von ihnen ist ebenfalls in der Ausstellung zu sehen, die mit 17 Fotografien einen kleinen Einblick in Nayas Schaffen gewährt.
Hier steht der Ausstellungsfolder in Deutsch zum Download für Sie bereit:
Carlo Naya_de
Carlo Naya_engl
BEGLEITPROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
Kuratorinnenführung
Donnerstag, 27. September 2018 Ticket online kaufen
Freitag, 16. November 2018 Ticket online kaufen
jeweils um 16.30 Uhr
mit Julia M. Nauhaus, Direktorin von Gemäldegalerie, Kupferstichkabinett und Glyptothek der Akademie der bildenden Künste Wien
Ausstellungsführungen im Rahmen des »Wochenendes der Graphik«
Sonntag, 11. November 2018
16.30 und 17.30 Uhr
mit Sophie Rosenberger
Für alle Führungen gilt: begrenzte Teilnehmer_innenzahl Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2201 oder gemaeldegalerie_anmeldung@akbild.ac.at
Ticket zu 3 € (exkl. Eintritt)
Friedrich von Schiller: Der Geisterseher
Sonntag, 7. Oktober 2018, 1. Teil Ticket online kaufen
Dienstag, 9. Oktober 2018, 2. Teil Ticket online kaufen
jeweils um 19 Uhr
Peter Stein, Regisseur und Theaterleiter, liest aus dem in Venedig
spielenden Romanfragment von 1787 – 1789
Beide Abende: Kombiticket für 45 € statt 60 € (Ermäßigung für Student_innen 30 €, für Ö1-Club-Mitglieder: –10%).
Ein Abend: Ticket zu 30 € (Ermäßigung für Student_innen: 50%, für Ö1-Club-Mitglieder: –10%) an der Museumskassa oder online unter www.reservix.at
mehr lesen
»Wenn durch die Piazzetta ...«
Sonntag, 11. November 2018, 19 Uhr
Musikalisch-literarischer Abend mit der Mezzosopranistin Barbara Hölzl,Bad Tölz, und dem Pianisten Ralf Heiber, Wien, sowie Julia M. Nauhaus
Ticket zu 30 € (Ermäßigung für Student_innen: 50%,
für Ö1-Club-Mitglieder: –10%) an der Museumskassa oder online unter www.akademiegalerie.at sowie www.reservix.at
Frühe Fotografie
Workshop für Kinder & Jugendliche von 6 bis 14 Jahren mit Diplompädagogin Stephanie Sentall
Die Fotografien des Italieners Carlo Naya bieten uns die Chance, einen Blick auf die Anfänge der Fotografie zu werfen. Mit vergangenen und zukünftigen Reisen widmen wir uns Reisezeichnungen, Reiseberichten und natürlich der Reisefotografie. Wie wurden Schwarz-Weiß-Fotografien bunt? Wie schießt man ein spannendes Foto? Auf unserer Tour bleiben unsere eigenen Reiseeindrücke im Fokus.
Samstag, 15. September 2018
Samstag, 22. September 2018
Samstag, 10. November 2018
Samstag, 24. November 2018
jeweils um 15 Uhr
Begrenzte Teilnehmer_innenzahl
Anmeldung erforderlich unter +43 (0)1 58816 2201 oder gemaeldegalerie_anmeldung@akbild.ac.at
Bastelbeitrag 4 €, Dauer ca. 2 Stunden
PUBLIKATION zur Ausstellung
Zur Ausstellung ist ein gleichnamiger
Katalog erschienen. Dieser kann zum Preis von 14,90 € im
Museumsshop der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste Wien im Theatermuseum erworben werden.
Bild
Carlo Naya (Tronzano Vercellese 1816-1882 Venedig), Die Riva degli Schiavoni in Venedig, um 1870, Albumin, koloriert, © Kupferstichkabinett der Akademie der bildenden Künste Wien.